Technischer Einsatz 02.05.2025 - Schlangenrettung
Am Freitag den 2.Mai 2025 wurde unser Kommandant und Gemeindemitarbeiter Robert Mitterhauser um ca. 13 Uhr von einer Kindergartenmitarbeiterin der Kindergartengruppe in Groß Stelzendorf telefonisch informiert, das vor dem Kindergarten, in einem Spalt in der Straße eine Schlange ist. Bei der Überprüfung wurde eine rötlich, braune Schlange vorgefunden. Es wurde ein Foto in der Feuerwehr geteilt und gleichzeitig über die Zuständigen Behörden versucht herauszufinden, um welche Schlangenart es sich handelt. Es wurde von mehreren Personen bestätigt, das es sich um eine Kornnatter handelt, ungiftig und nicht heimisch.
Somit war erst einmal eine große Erleichterung vorhanden, da es keine Giftschlange war.
Eine Kameradin und ihre Schwester versuchten die Schlange zu fangen, leider gefiel es der Schlange anscheinend unter der Straße so gut das sie immer wieder darunter verschwand, bevor sie gesichert werden konnte. In der Zwischenzeit erhielten sie Unterstützung von einem Ortsansässigen ehemaligen Schlangenhalter. Gegen 14:30 Uhr gelang es die Schlange einzufangen und zu sichern.
In der Zwischenzeit traf auch eine weitere Kameradin ein, welche gerade eine Ausbildung Kleintierhaltung in der Landwirschaftlichen Fachschule in Hollabrunn macht.
Über das für den Bezirk Hollabrunn zuständige Tierschutzhaus versuchten wir einen Platz für die Schlange zu finden. Parallel dazu versuchten wir abzuklären, ob es auch möglich ist, die Schlange in die LFS Hollabrunn bringen zu dürfen.
Nach einer Absage wegen Überbelegung des Tierschutzhauses, fragten wir nochmals in der LFS Hollabrunn nach und konnten die Schlange dort abgeben, dafür wollen wir uns bei der LFS Hollabrunn herzlich bedanken.
Laut dem ehemaligem Schlangenhalter und unserer Kameradin, war die Schlange in guter Verfassung.
Wem die Schlange ausgekommen ist, oder ob sie ausgesetzt wurde konnte nicht in Erfahrung gebracht werden.
Wir möchten uns bei allen bedanken, die uns mit Werkzeug und Wissen bei diesem Einsatz geholfen haben.
Man sieht wieder einmal, auch eine kleine Feuerwehr kann Einsätze erfolgreich bewältigen, die nicht Standart sind.
Eingesetzte Kräfte: FF Groß Stelzendorf mit 1 Fahrzeug mit 5 Mitglieder und 2 Privatpersonen
Fotos: FF Groß Stelzendorf ( Celine, Wolfgang )